Kakerlaken / Schaben bekämpfen!

Wir bekämpfen mit: Lockstoff-Klebefallen und chemische Verfahren!

Die Kammerjäger von AML Schädlingsbekämpfung helfen Ihnen!

Rufen Sie einfach an!

Ameisen bekämpfen / entfernen / abwehren - AML Schädlingsbekämpfung

Kakerlaken- und Schaben bekämpfen – Wie arbeitet der Schädlingsbekämpfer?

Ein Kakerlaken- / Schabenbefall stellt ein ernstes Hygieneproblem dar, da die Tiere Krankheitserreger übertragen können. Dies stellt auch für Schädlingspräventionskonzepte basierend auf dem Integrated Pest Management (kurz: IPM), auf dem HACCP Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Points) sowie auf sämtlichen relevanten ISO Normen ein großes Problem dar. Ein professioneller Kammerjäger beginnt immer mit einer gründlichen Befallsanalyse. Dabei wird geprüft, um welche Schabenart es sich handelt und wo die Nester liegen. Auf dieser Basis wird ein individueller Bekämpfungsplan erstellt um Kakerlaken / Schaben effektiv zu bekämpfen.

Häufige Ursachen:

Kakerlaken und Schaben gelangen meist über:

  • Lebensmitteltransporte oder befallene Vorräte
  • gebrauchte Elektrogeräte oder Möbel
  • offene Fenster, Türen, Abflüsse, Ritzen und Rohrleitungen

Besonders gefährdet sind warme und feuchte Umgebungen wie Küchen, Keller oder Sanitärbereiche.

Bekämpfungsmethoden des Kammerjägers:

Bekämpfungs-methoden des Kammerjägers:

Um Kakerlaken / Schaben nachhaltig zu beseitigen, setzt der Fachmann verschiedene Verfahren ein:

  • Ködergele und Fraßköder zur gezielten Aufnahme durch die Tiere
  • Insektizidsprays oder -puder für schwer zugängliche Bereiche
  • Monitoring-Fallen, um den Befall zu kontrollieren
  • Hygiene- und Präventionsmaßnahmen, damit kein neuer Befall entsteht

Nur die fachgerechte Kombination dieser Methoden sorgt für eine sichere und langfristige Beseitigung von Kakerlaken / Schaben.