Taubenabwehr!

Tauben-abwehr!

Wir installieren für Sie: Spikes, Spitzen, Netze, Gitter und Drähte!

Die Kammerjäger von AML Schädlingsbekämpfung helfen Ihnen!

Rufen Sie einfach an!

Wespen bekämpfen / entfernen - AML Schädlingsbekämpfung

Gängige Systeme zur Taubenabwehr:

Taubenabwehr – Spikes / Spitzen – Kammerjäger Stuttgart – AML Schädlingsbekämpfung
Spikes / Abwehrspitzen

Durch den Einsatz von Spikes oder Abwehrspitzen lassen sich Flächen wie Sitz-, Schlaf- oder potenzielle Nistplätze für Tauben unzugänglich machen. Diese Taubenabwehr-Systeme bestehen in der Regel aus Edelstahl und können – je nach baulicher Situation – geklebt, genagelt oder verschraubt werden.

Taubenabwehr – Solarspitzen – Kammerjäger Stuttgart – AML Schädlingsbekämpfung
Solarmodul-Spitzen

Besonders für Dächer mit Photovoltaikanlagen eignen sich spezielle Solarspitzen. Sie sind robust, langlebig und lassen sich flexibel an die Dachform anpassen. Dadurch wird verhindert, dass Tauben in die Zwischenräume zwischen Dachfläche und Solarpanelen gelangen.

Taubenabwehr – Netze – Kammerjäger Stuttgart – AML Schädlingsbekämpfung
Netze zur Taubenabwehr

Bei großflächigen Bereichen sind Schutznetze eine bewährte Lösung. Sie kommen häufig in Industriegebäuden, Bahnhofshallen, Silos, Sportstätten, Lichtschächten oder auch auf privaten Balkonen zum Einsatz und bieten dort einen sicheren Schutz vor Tauben.

Taubenabwehr – Gitter – Kammerjäger Stuttgart – AML Schädlingsbekämpfung
Schutzgitter

Gitterkonstruktionen, meist aus Edelstahl gefertigt, eignen sich besonders dann, wenn Gebäudeteile oder technische Anlagen dauerhaft eingehaust werden sollen. Auch wenn eine direkte Montage aus Gründen des Denkmalschutzes nicht gestattet ist, stellen Gitter eine effiziente Alternative dar.

Taubenabwehr – Spanndrähte – Kammerjäger Stuttgart – AML Schädlingsbekämpfung
Spanndrahtsysteme

Durch die Montage von gespannten Edelstahldrähten wird Tauben das Landen auf Gesimsen, Kanten oder Vorsprüngen erschwert. Die Drähte sind etwa 9 cm über den Aufsitzflächen angebracht und bilden so eine mechanische Barriere.

Professionelle Lösungen zur Taubenabwehr

Tauben – oft auch als „Ratten der Lüfte“ bezeichnet – verursachen erhebliche Verschmutzungen an Gebäuden wie Industrieanlagen, Sportstätten und Wohnhäusern. Besonders problematisch ist Taubenkot: Er greift Fassaden und Dachrinnen an, verschmutzt Photovoltaik-Anlagen und reduziert deren Energieertrag. Zudem verursacht er hohe Reinigungskosten und gilt als potenzieller Krankheitsüberträger.

Grundsätzlich wird zwischen präventiven Maßnahmen und der aktiven Vergrämung unterschieden. Moderne Systeme kombinieren beide Ansätze und sorgen so für nachhaltigen Schutz. Wichtig ist, dass betroffene Bereiche vor der Installation gründlich gereinigt und desinfiziert werden.

Die AML Schädlingsbekämpfung setzt bei bei der Taubenabwehr auf erprobte Systeme wie Drähte, Netze, Gitter und Spitzen. Wo es erforderlich ist, kommen zusätzlich elektronische Lösungen wie Strom, Ultraschall, Schalldruck oder Magnetfelder zum Einsatz.

Typische Ursachen für Taubenbefall:

  • Überpopulation und dadurch entstehender Wanderungsdruck
  • Zugangsmöglichkeiten durch offene Fassadenbereiche oder Dachlücken
  • Unkontrollierte Fütterung und leicht zugängliche Nahrungsquellen

Bewährte Maßnahmen zur Taubenabwehr:

  • Mechanische Abwehrsysteme wie Netze, Gitter, Spanndrähte und Spitzen
  • Technische Hilfsmittel wie Strom- und Ultraschallgeräte, Schalldruck oder Magnetfelder