Ameisen
Ameisen marschieren in Massen – wir stoppen den Zug.

Was sind Ameisen und wie erkenne ich sie?
Ameisen (Familie Formicidae) gehören zu den Hautflüglern und sind eng mit Wespen verwandt. In Europa gibt es rund 200 Arten, davon leben etwa 100 in Deutschland. Sie leben in Staaten, die von wenigen Dutzend bis zu Millionen Individuen umfassen können.
Identifikation: Wie erkennt und unterscheidet man Ameisen?
Typische Merkmale:
Nahrung:
Wie leben Ameisen?
Ameisenstaaten entstehen durch Neugründung oder Abspaltung. Der Lebenszyklus folgt einem festen Muster:
Nestformen:
Was macht Ameisen zur Gefahr und zum Schädling?
Ameisen können sowohl die Gesundheit als auch Gebäude und Vorräte beeinträchtigen:
Erstes Anzeichen:
Häufig machen die „Ameisenstraßen“, spätestens aber der Schwarmflug auf einen Befall aufmerksam – etwa, wenn geflügelte Tiere plötzlich aus Steckdosen oder Türrahmen schlüpfen und sich an Fenstern sammeln.
Fazit:
Ameisen sind faszinierende, hochorganisierte Insekten. Doch im Haus können sie schnell zum Problem werden. Wer einen Befall entdeckt, sollte nicht lange zögern und sich an einen professionellen Schädlingsbekämpfer wenden.
Ihr Ameisen-Spezialist
Ich bin Adrian Machal, bin Kammerjäger und biete Ihnen Schädlingsbekämpfung in Stuttgart, Bad Cannstatt, Birkach, Botnang, Degerloch, Feuerbach, Hedelfingen, Möhringen, Mühlhausen, Münster, Obertürkheim, Plieningen, Sillenbuch, Stammheim, Stuttgart-Mitte, Stuttgart-Nord, Stuttgart-Ost, Stuttgart-Süd, Stuttgart-West, Untertürkheim, Vaihingen, Wangen, Weilimdorf und Zuffenhausen.
Wir lösen Ihr Schädlingsproblem!
Kommen Sie auf uns zu:
