Pharaoameisen
Winzig, versteckt und gefährlich – die Pharaoameise

Pharaoameisen – erkennen und bekämpfen
Als professioneller Schädlingsbekämpfer stoßen wir immer wieder auf Pharaoameisen (Monomorium pharaonis). Diese winzige, aber äußerst anpassungsfähige Ameisenart ist ein ernstzunehmender Hygieneschädling, der sich vor allem in beheizten Gebäuden ausbreitet. Ihr Vorkommen in Deutschland nimmt kontinuierlich zu, da sie das ganze Jahr über aktiv bleibt und sich in warmen Innenräumen bestens entwickeln kann.
Identifikation: Wie erkennt man Pharaoameisen?
Die Bestimmung der Pharaoameise ist trotz ihrer geringen Größe möglich, wenn man genau hinsieht:
Da diese Ameisen Kolonien mit mehreren Königinnen bilden, lassen sie sich nur schwer vollständig beseitigen. Zudem bauen sie ihre Nester bevorzugt in versteckten Spalten des Mauerwerks, oft an besonders warmen Stellen.
Lebensweise und Vermehrung
Eine Kolonie der Pharaoameise kann über 300.000 Einzeltieren umfassen. Wenn die Population zu groß wird, entstehen Tochterkolonien, die zunächst mit dem Muttervolk verbunden bleiben, sich später jedoch selbstständig entwickeln. Dadurch entstehen regelrechte Ameisen-Superkolonien, die kaum von allein verschwinden.
Die Ameisen sind Allesfresser, wobei zucker- und eiweißhaltige Nahrung besonders bevorzugt wird. Sie halten sich ganzjährig in Gebäuden auf und können aufgrund ihrer Größe nahezu jede Ritze nutzen, um in Vorräte, medizinische Geräte oder technische Anlagen einzudringen.
Warum sind Pharaoameisen gefährlich?
Im Gegensatz zu Holz zerstörenden Ameisenarten richten Pharaoameisen keine Bauschäden an. Ihre Gefährlichkeit beruht jedoch auf anderen Faktoren:
Aufgrund dieser Risiken gelten Pharaoameisen in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern als besonders problematisch.
Professionelle Bekämpfung von Pharaoameisen
Eine wirksame Bekämpfung erfolgt niemals mit Hausmitteln, da diese lediglich Teilkolonien vertreiben, die sich dann neu formieren. Professionelle Methoden umfassen:
Da die Ameisenpopulationen schnell wachsen und sich in Gebäuden unbemerkt ausbreiten können, ist eine frühzeitige professionelle Bekämpfung entscheidend. Nur so lassen sich Hygiene, Sicherheit und ein dauerhaft ameisenfreies Umfeld gewährleisten.
Ihr Ameisen-Spezialist
Ich bin Adrian Machal, bin Kammerjäger und biete Ihnen Schädlingsbekämpfung in Stuttgart, Bad Cannstatt, Birkach, Botnang, Degerloch, Feuerbach, Hedelfingen, Möhringen, Mühlhausen, Münster, Obertürkheim, Plieningen, Sillenbuch, Stammheim, Stuttgart-Mitte, Stuttgart-Nord, Stuttgart-Ost, Stuttgart-Süd, Stuttgart-West, Untertürkheim, Vaihingen, Wangen, Weilimdorf und Zuffenhausen.
Wir lösen Ihr Schädlingsproblem!
Kommen Sie auf uns zu:
