Bettwanzen
Bettwanzen rauben den Schlaf – wir bringen die Ruhe zurück.

Was sind Bettwanzen und wie erkennt man sie?
Bettwanzen (Cimex lectularius) sind kleine, nachtaktive Parasiten, die sich vom Blut von Menschen und Tieren ernähren. Mit 4–8 Millimetern Körperlänge sind sie zwar sichtbar, aber schwer zu finden, da sie sich tagsüber gut verstecken. Ihr Körper ist flach und oval, die Farbe reicht von hell- bis rostbraun.
Einen Befall erkennt man meist an den Spuren:
Woher kommen sie?
Diese lästigen Schädlinge gelangen meist unbemerkt ins Haus. Typische Ursachen sind:
In Deutschland treten sie zwar seltener auf, doch durch den internationalen Reiseverkehr werden sie immer wieder eingeschleppt.
Wie leben und vermehren sich Bettwanzen?
Sie suchen sich warme, geschützte Verstecke in der Nähe ihres Wirts. Sie sitzen oft in Ritzen von Matratzen, hinter Fußleisten oder unter Tapeten.
Ihre Nahrung besteht ausschließlich aus Blut. Sowohl erwachsene Tiere als auch Larven benötigen regelmäßige Blutmahlzeiten. Besonders problematisch: Bettwanzen können bis zu ein Jahr ohne Nahrung überleben – das macht sie extrem widerstandsfähig.
Ein Weibchen legt im Laufe seines Lebens 200 bis 400 Eier. Bei normalen Temperaturen dauert es nur etwa 30 bis 40 Tage, bis daraus geschlechtsreife Tiere werden. Ein kleiner Befall kann sich daher in kürzester Zeit zu einem massiven Problem entwickeln.
Warum sind Bettwanzen gefährlich?
Bettwanzen sind nicht nur unangenehm, sondern können auch gesundheitliche Probleme verursachen. Die Stiche führen zu Juckreiz, Hautrötungen und allergischen Reaktionen. Durch Kratzen entstehen leicht Sekundärinfektionen.
Zusätzlich können diese Tiere Krankheiten wie das Rückfallfieber übertragen – und sie stellen eine enorme psychische Belastung dar. Viele Betroffene klagen über Schlafstörungen und Stress, sobald sie wissen, dass die Parasiten im Schlafzimmer aktiv sind.
Fazit: Frühzeitig handeln lohnt sich
Ein Befall ist hartnäckig und lässt sich kaum in Eigenregie beseitigen. Je früher Sie AML Schädlingsbekämpfung einschalten, desto schneller und nachhaltiger kann das Problem gelöst werden.
Unser Tipp: Wenn Sie erste Anzeichen entdecken, handeln Sie sofort. Ein professioneller Kammerjäger sorgt dafür, dass die Bettwanzen zuverlässig bekämpft werden – für ein sicheres und sorgenfreies Zuhause.
Ihr Bettwanzen-Profi
Ich bin Adrian Machal, bin Kammerjäger und biete Ihnen Schädlingsbekämpfung in Stuttgart, Bad Cannstatt, Birkach, Botnang, Degerloch, Feuerbach, Hedelfingen, Möhringen, Mühlhausen, Münster, Obertürkheim, Plieningen, Sillenbuch, Stammheim, Stuttgart-Mitte, Stuttgart-Nord, Stuttgart-Ost, Stuttgart-Süd, Stuttgart-West, Untertürkheim, Vaihingen, Wangen, Weilimdorf und Zuffenhausen.
Wir lösen Ihr Schädlingsproblem!
Kommen Sie auf uns zu:
