Kakerlaken / Schaben
Kakerlaken sind hartnäckig – wir sind konsequenter.

Warum ist die Bekämpfung von Schaben so schwierig?
Viele unterschätzen, wie hartnäckig Kakerlaken / Schaben sind. Durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen zahlreiche Bekämpfungsmethoden und ihre außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit gelingt es den Tieren, selbst in ungünstigen Bedingungen zu überleben.
Vor allem bei einem starken Befall ist es notwendig, gezielt vorzugehen. Ein erfahrener Schädlingsbekämpfer kann die verschiedenen Schabenarten unterscheiden und die passenden Maßnahmen auswählen. Wichtig ist nicht nur die Beseitigung der Tiere, sondern auch die Vorbeugung eines erneuten Befalls.
Darüber hinaus ist die Bekämpfung von Kakerlaken / Schaben gesetzlich vorgeschrieben, da sie ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen. Wer Anzeichen entdeckt, sollte deshalb sofort professionelle Hilfe hinzuziehen.
Wie gelangen Kakerlaken / Schaben ins Haus? Häufige Ursachen:
Welche Maßnahmen helfen gegen Schaben?
Wie erkenne ich Kakerlaken / Schaben?
Kakerlaken besitzen einen flachen, ovalen Körper und sehr lange Fühler. Sie gehören zu den ältesten Insekten überhaupt und haben sich perfekt an unterschiedlichste Lebensräume angepasst.
Weltweit existieren über 1.000 Arten, in Deutschland sind vor allem vier verbreitet:

Halsschilde der Bernstein-Waldschabe (links) und der Deutschen Schabe (rechts, mit zwei dunklen Längsstreifen) im Vergleich

Bernstein-Waldschabe (Ectobius vittiventris)
Schabe ist nicht gleich Schabe
Die Bernstein-Waldschabe (Ectobius vittiventris) stammt ursprünglich aus Südeuropa und ist für den Menschen völlig harmlos. Sie ernährt sich ausschließlich von abgestorbenem Pflanzenmaterial und stirbt in Wohnungen nach wenigen Tagen, da sie dort keine Nahrung findet.
Durch ihre Flugfähigkeit kann sie jedoch durch Lichtquellen in Häuser gelangen. Auch wenn sie harmlos ist, wird sie häufig mit Vorratsschädlingen verwechselt.
Bei Unsicherheiten stehen unsere Kammerjäger für Stuttgart, Bad Cannstatt, Birkach, Botnang, Degerloch, Feuerbach, Hedelfingen, Möhringen, Mühlhausen, Münster, Obertürkheim, Plieningen, Sillenbuch, Stammheim, Stuttgart-Mitte, Stuttgart-Nord, Stuttgart-Ost, Stuttgart-Süd, Stuttgart-West, Untertürkheim, Vaihingen, Wangen, Weilimdorf und Zuffenhausen jederzeit zur Verfügung. Über unsere Online-Schädlings-Bestimmung können Sie außerdem bequem prüfen, um welche Art es sich handelt.
Wo treten Kakerlaken / Schaben auf?
Was fressen sie?
Schaben sind Allesfresser, wobei sich die Ernährungsweise je nach Art unterscheidet:
Warum sind Kakerlaken / Schaben gefährlich?
Kakerlaken / Schaben gehören zu den Vorratsschädlingen und verursachen Fraßschäden. Noch gravierender ist jedoch ihre Rolle als Krankheitsüberträger.
Wie erkenne ich einen Befall?
Ein Schabenbefall zeigt sich oft durch:
Fazit:
Kakerlaken / Schaben sind nicht nur lästig, sondern auch eine ernste Gefahr für Gesundheit und Hygiene. Wer einen Befall vermutet, sollte umgehend professionelle Schädlingsbekämpfung in Anspruch nehmen – nur so lässt sich eine dauerhafte Lösung erreichen.
Ihr Kakerlaken- / Schaben-Spezialist
Ich bin Adrian Machal, bin Kammerjäger und biete Ihnen Schädlingsbekämpfung in Stuttgart, Bad Cannstatt, Birkach, Botnang, Degerloch, Feuerbach, Hedelfingen, Möhringen, Mühlhausen, Münster, Obertürkheim, Plieningen, Sillenbuch, Stammheim, Stuttgart-Mitte, Stuttgart-Nord, Stuttgart-Ost, Stuttgart-Süd, Stuttgart-West, Untertürkheim, Vaihingen, Wangen, Weilimdorf und Zuffenhausen.
Wir lösen Ihr Schädlingsproblem!
Kommen Sie auf uns zu:
